Beiträge: 905, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-341
17.12.2018 11:11
|
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-342
17.12.2018 11:55
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-341:Warum aber sollte man außerweltliches Bewusstsein durch ein eingefrorenes, weil existenzloses Universum schicken?
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-341:Wäre es nicht viel einfacher, das Universum als lebendigen, sich ändernden Organismus zu betrachten?
Beiträge: 1.163, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-343
17.12.2018 18:50
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-339:Die gesamte SRT ist physikalisch wohl begründet. Sie basiert, wie ich nicht müde werde zu betonen, auf dem Relativitätsprinzip. Aus ihm allein folgt die Symmetriegruppe der Raumzeit, bekannt als Poincarégruppe ( https://de.wikipedia.org/wiki/Poincar%C3%A9-Gruppe)
Aus der Symmetriegruppe folgt die gesamte Struktur der Raumzeit inklusive Metrik, Invrianz des Linienelemtes, Lichtkegel,......
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-344
17.12.2018 19:19
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-343:Die unterschiedlichen Vorzeichen von Raumanteil und Zeitanteil resultieren aus der Annahme, daß sich
- zum einen in jedem Inertialsystem das Licht nach allen Seiten mit derselben Geschwindigkeit ausbreitet und
- zum anderen die Lichtgeschwindigkeit im leeren Raum denselben Betrag c hat.
Diese beiden Annahmen sind die Grundlagen des Relativitätsprinzips.
Beiträge: 1.163, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-345
18.12.2018 04:40
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-344:Diese beiden Annahmen folgen zwingend aus dem Relativitätsprinzip und sind nicht dessen Grundlagen. Laut Relativitätsprinzip müssen sich die Maxwellschen-Gleichungen so formulieren lassen, das sie in allen Bezugssystemen dieselbe (kovariante) Form haben. usw....
Das Relativitätsprinzip ist das Symmetrieprinzip der SRT.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-346
18.12.2018 09:38
|
Beiträge: 1.612, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-347
18.12.2018 10:02
|
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-348
18.12.2018 10:58
|
Die ART kann beschleunigte Bewegungen behandeln, aber keine beschleunigten Bezugssysteme.Harti schrieb in Beitrag Nr. 2306-347:Einstein hat in seiner Bewegungslehre. der Speziellen Relativitätstheorie (SRT) einerseits die Betrachtung vereinfacht, indem er die Gravitation und damit beschleunigte Bewegungen außen vor gelassen hat
Versteh ich nicht. Aus dem Relativitätsprinzip folgt zwingend die Existenz einer invarianten Grenzgeschwindigkeit. Lediglich ihr Wert ist noch offen. Aus den Maxwellschen Gleichungen + Relativitätsprinzip folgt, dass diese Grenzgeschwindigkeit den Wert der Lichtgeschwindigkeit haben muss.Harti schrieb in Beitrag Nr. 2306-347:Andererseits hat er aber den Elektromagnetismus in Form der Lichtgeschwindigkeit in seine Theorie einbezogen. Daraus ergab sich eine bis heute nur unzulänglich erklärte Höchstgeschwindigkeit für Objekte mit Masse(die Lichtgeschwindigkeit).
im Verhältnis zu jedem BezugssystemHarti schrieb in Beitrag Nr. 2306-347:im Verhältnis zu welchem Bezugssystem ergibt sich die Lichtgeschwindigkeit ?
Nein, eben nicht. In der ART ist die Gravitation keine Kraft. Körper folgen kräftefrei den Geodäten.Harti schrieb in Beitrag Nr. 2306-347:In der Allgemeinen Relativitätstheorie hat Einstein die Gravitation als Kraft einbezogen
Kern des Äquivalenzprinzips ist die Gleichsetzung von schwerer und träger Masse. Ah jetzt seh ich, dass du genau das auch schon geschrieben hast. Na dann steht es jetzt doppelt da.Harti schrieb in Beitrag Nr. 2306-347:eine zur Gravitation entgegen gesetzte Kraft in Form der Trägheit
Beiträge: 905, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-349
18.12.2018 13:00
|
Zitat von Zara.t.:Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-348:Die Disskussion um Basics der Relativitätstheorien bitte in den Thread zum Blockuniversum auslagern
Beiträge: 1.612, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-350
19.12.2018 08:19
|
Halte ich auch für sinnvoll.Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-348:Die Disskussion um Basics der Relativitätstheorien bitte in den Thread zum Blockuniversum auslagern. Ist zuviel für diesen Thread.
Beiträge: 905, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-351
19.12.2018 17:21
|
Beiträge: 905, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-353
04.01.2019 19:19
|
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-354
07.01.2019 08:55
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-349:Wohl keiner hier im Forum stellt die Erkenntnisse der SRT und ART in Frage. Es sollte aber doch Jedem eigentlich auch verständlich sein, dass diese Erkenntnisse allein die für unser Bewusstsein spürbare Realität nicht beschrieben können.
Ich habe hier an anderer Stelle schon vermutet, dass es bei dem Versuch einer realistischen Betrachtung allerdings auch keinen wirklich gewichtigen Unterschied zur Quantenmechanik geben kann, ...
Gleiche Wetterstruktur ungleiche Wirkungen: keine Kausalität (Und dies nicht nur beim launischen Wetter!).
Beiträge: 905, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-355
07.01.2019 10:37
|
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-356
07.01.2019 12:43
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-355:es ist zwar ausgeschlossen, Leben mit unserem Bewusstsein überhaupt erfassen zu wollen, ...
Ales Gute im Neuen Jahr!
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-357
07.01.2019 14:05
|
Beiträge: 714, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-358
07.01.2019 14:25
|
"wasistleben.de" gibt es schon. Über 15 Jahre besaß ich die Domains "wasisttod.de" und "wasistdertod.de". Es war eine Art "Mini-Forum" im Gästebuch-Stil, in dem jeder seine Meinungen zu dem Thema schildern konnte. Vor ein paar Jahren habe ich die Domains wieder gekündigt. Der Aufwand, eine Website am Leben zu erhalten und die damit verbundenen Rechtsvorschriften zu erfüllen ist im laufe der Zeit sehr gestiegen. So, jetzt aber genug "off-topic" ...Zitat:Wollen wir Manu mal fragen, wie es mit einem neuen Forum unter „WasistLebenpointde“ wäre
Beiträge: 905, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-359
07.01.2019 14:57
|
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-360
15.02.2019 11:26
|
Beiträge: 905, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2306-361
15.02.2019 12:51
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.