Willkommen in Manus Zeitforum
InformationenAnmelden Registrieren

Erweiterte Suche

Sein - Bewusstsein - Geist

Thema erstellt von SO R 
Beiträge: 1, Mitglied seit 9 Jahren
Wir befinden uns in einem geschlossenen System in dem keine Energie verlorengehen kann. Sie ändert sich aber bleibt bestehen. Wenn wir die Speicherung mit negativen und positiven Spin der Elektronen akzeptieren, dann ist alles was jemals passiert festgehalten. Die Form in der sich Materie (Energie) bildet und auflöst folgt Gesetzmässigkeiten. Dabei ist jede Speicherung von Information als Sein zu begreifen und damit ist jede Materie Sein.
Die Ebene Bewusstsein bildet sich aufgrund physikalischer Modelle durch die Anordnung von Materie (Sein). Die Anordnung selbst führt nicht zu Bewusstsein. Ob Bewusstsein, wie immer die Definition lautet (Persönlich finde ich das Empfinden von Angst und Freude und die Bestimmung darüber akzeptabel), dann durch physikalische (mathematische) Abläufe (Formeln) entsteht oder möglicherweise doch durch einen nicht bestimmten Einfluss ist für mich offen (Der Ausschluss der psychischen Einflüsse in der Physik ist ja erst 2300 Jahre her).
Bewusstsein (bewusstes Sein) ist nicht gleichbedeutend mit Geist. Bewusstsein vergeht wieder im Sein und der Speicherung in Materie oder Energie.
Das würde bedeuten, dass alles Sein ist, Bewusstsein werden kann und wieder im Sein vergeht. Materie (Energie) würde damit auf lange Zyklen betrachtet zwischen Sein und Bewusstsein wechseln können und dabei alle Erfahrungen in unserem geschlossenen Universum speichern. Geist (nicht verstanden als Produkt des biologisch mechanischen Gehirns ) entsteht dabei nicht. Das Sein/Bewusstsein ist aufgrund der Masse / Energie an die physikalischen Gesetzmässigkeiten gebunden und damit an Raum / Zeit. Geist der Materie (Bewusstsein) beeinflussen kann ist nicht an diese Raum/Zeit gebunden. Er könnte sich daher sowohl in unserem Universum als auch in allen Parallelsystemen bewegen.
Dies würde bedeuten, dass neben der Physik und ihren geltenden Gesetzen (die wir langsam verstehen) ein weiteres unabhängiges System existiert das diesen Gesetzen nicht folgt.
Die weiteren Dimensionen und die Paralleluniversen ergeben Sinn wenn sie von einer unbekannten Kraft genutzt oder gesteuert werden. Wenn Raum/Zeit keine Bedeutung hat, unser Urknall Universum als Teil einer Gesamtstruktur (Paralleluniversen) gesehen wird, dieses System atmet (wird/vergeht) und von (Geist?) genutzt wird, dann ist anzunehmen dass diese SO (S steht für die Bewegung zwischen Sein / Bewusstsein - O für die Null als das Ende von Sein und Bewusstsein) etwas bilden, das von manchen von uns außerhalb des Bewusstseins (biologisch/mathematisch/mechanisch) erfasst werden kann.
SO können nicht materialisieren. Sie können uns jedoch über den Geist erreichen. Aber das ist eine andere Geschichte.
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 1.661, Mitglied seit 17 Jahren
Hallo zusammen,

ich möchte mich hier zu der Frage äußern "Was ist Bewusstsein ?

Um nicht uferlos zu werden, schränke ich den Begriff "Bewusstsein" zunächst auf den Kern des Begriffs in dem Sinn "Wissen um die eigene Existenz" ein.
Es ist wohl unstrittig, dass der Mensch bei der Geburt noch kein Bewusstsein hat, dass es während des Lebens zeitweise, z.B. beim Schlaf, und am Ende des Lebens teilweise bzw. mit dem Tod vollständig verloren geht.
Man kann weiterhin davon ausgehen, dass sämtliche körperlichen und intellektuellen Fähigkeiten von Lebewesen evolutionär entstanden sind. Auf dieser Grundlage stellt sich die Frage, welchen Sinn hat Bewusstsein für den Menschen. Eine elementare Eigenschaft aller Lebewesen ist der Selbsterhaltungstrieb. Er ist nach meiner Ansicht die logische Folge einer Abgrenzung zur unbelebten Natur.
Das vererbte oder erlernte Wissen um die eigene Existenz, kann man auf diesem Hintergrund als evolutionär entstandene, intellektuelle Fähigkeit zur Selbsterhaltung auffassen; denn wer weiß, dass er existiert, ist stärker motiviert seine Existenz zu sichern als jemand, der dies nicht weiß.

Anders ausgedrückt: Bewusstsein ist ein vererbtes bzw. erlerntes Programm unseres Gehirns, das seinen Ursprung im Selbsterhaltungstrieb aller Lebewesen hat, sich davon gelöst hat und zu einem Gefühl und mit den Sinnen erfahrbaren Wissen um die eigene Existenz entwickelt hat.

MfG
Harti
Signatur:
Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. A.E.
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Beiträge: 1.328, Mitglied seit 12 Jahren
Tipp am Rande:
Sucht einmal nach CL1.
CL1 ist der erste Bio-Computer, entwickelt von Cortical Labs.
Biologische Zellen steuern einen Computer.
Neuronen folgen in der Steuerung keinem festen Programm.
Sie erkennen Muster (wie das Gehirn) und reagieren auf unbekanntes Neues durch Lernen und Erfahrung (ohne dafür programmiert worden zu sein!!!!).
Gruß, Otto
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Beiträge: 1.744, Mitglied seit 17 Jahren
Moin alle,

es ist grundsätzlich nicht einfach, derart abstrakte Begriffe zu qualifizieren und abzugrenzen.
Das sieht man an dem länglichen Thema: Was ist Bewußtsein .
Soweit ich es verstehe, wird Sein und Bewußtsein aus der Kategorie Geist geschaffen. Innerhalb deren Schöpfung hat das Sein eine Wirklichkeit evtl. sind Sein und Wirklichkeit identisch.
Die Physik ist eine tote Wissenschaft, weil sie nichts weiß von dem Schöpfungsakt; aus der didaktisch brillanten und umfassenden Recherche
nach der Theorie aller physikalschen Theorien von Curt Jaimungal würde ich genau das schliessen.
Der Zweck des Seins könnte Geist-Reflexion sein.

Gruß
Thomas
Signatur:
Ich bin begeistert!
[Gäste dürfen nur lesen]
In diesem Forum dürfen nur Mitglieder schreiben. Hier kannst du dich anmelden
Zum Seitenanfang Nach oben