Willkommen in Manus Zeitforum
InformationenAnmelden Registrieren

Erweiterte Suche

Verschränkte Teilchen und schwarze Löcher

Thema erstellt von Skeptika 
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.387, Mitglied seit 16 Jahren
Hallo Stueps,

Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2150-151:
Ich hatte einige "Aha"-Momente, mir war vorher vieles nicht klar.

Ich stelle mir es auch etwa so vor wie Gaßner, also ausgehend vom Urknall und das betrachtend, was die anderen Teilchen um mich herum machen, als die Expansion beginnt.

In min. 7.25 zeigt Gaßner sehr schön, dass diejenigen Teilchen, die mit mir zusammen in meiner Nähe expandieren, nahe bei der t-Achse bleiben, also von meinem Blickpunkt aus fast ausschließlich zeitlich expandieren. Das sind die von ihm so bezeichneten "Hockenbleiber"

Das andere Extrem sind diejenigen Teilchen, deren Kurve sehr flach nahe an der x-Achse, also mit hoher Geschwindigkeit nahe c nach rechts der Grafik, d.h. im Raum expandieren.

Diese Teilchen sehe ich stark rotverschoben und ihre Zeit vergeht für mich als Beobachter, der ich der t-Achse senkrecht nach oben folge, nur extrem langsam, d.h. ich werde sie auch nach vielen Mrd. Jahren noch immer fast in dem Ursprungszustand sehen, in dem sie einstmals zusammen mit mir losexopandiert sind.

Ersetzt du die Kurven von Gaßner der Einfachheit wegen durch Geraden, so erhältst du mein etwas einfacheres Expansionsmodell einer geradlinig konstanten Expansion, dass zwar die zeitliche Änderung der kosmologischen Konstante nicht berücksichtigt, dafür aber die Fluchtgeschwindigkeit und die Rotverschiebung wie bei der SRT sehr einfach mit Pythagoras erklären kann.
[Gäste dürfen nur lesen]
In diesem Forum dürfen nur Mitglieder schreiben. Hier kannst du dich anmelden
Zum Seitenanfang Nach oben