Beiträge: 69, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-161
14.05.2013 19:36
|
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-162
14.05.2013 20:22
|
Rockdee schrieb in Beitrag Nr. 2016-160:
Wie schnell expandiert das Universum?
Zitat:
Fast alle Galaxien entfernen sich von uns, und ihre Geschwindigkeit wächst linear mit der Entfernung. Nach heutigen Messungen hat die "Hubble-Konstante" — die Proportionalitätskonstante zwischen der Entfernung einer Galaxie und der Geschwindigkeit [ mit der sie sich von uns entfernt ] — einen Wert von etwa 74 Kilometer pro Sekunde und pro Megaparsec (das Parsec, Abkürzung für Parallaxensekunde, ist eine astronomische Längeneinheit für die Entfernung von Himmelskörpern).
Zitat von Hoell:
Die beobachteten Rotverschiebungen werden ... weniger durch den Doppler-Effekt verursacht, als dadurch, dass im expandierenden Universum der Raum an sich gedehnt wird und damit auch die Wellenlängen der elektromagnetischen Strahlung.
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-163
14.05.2013 22:32
|
Rockdee schrieb in Beitrag Nr. 2016-160:Hätte mal ein paar Fragen wie schnell expandiert das Universum?
Wenn ein sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegendes Objekt für einen Beobachter verkürzt ist, bzw. den Raum krümmt, was passiert dann wenn das Objekt mit der Geschwindigkeit expandiert?
Und was könnte man wahrnemen, wenn man nun in diesem sich expandierenden Objekt drin steckt?
Und noch eine Frage wenn man nun ein riesiges Objekt hat, welches sich mit der Geschwindigkeit zusammenzieht, was nimmt ein Beobachter war?
Und wie verhällt sich der Raum?
Und natürlich, was nimmt ein sich im Objekt befindender Beobachter wahr?
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-164
14.05.2013 23:18
|
Rockdee schrieb in Beitrag Nr. 2016-161:
Könnte es sein, das die Gravitation nicht einfach masseabhängig ist, sondern in Abhängigkeit zur Bewegung steht?
Zitat von S. Carlip:
According to the general theory of relativity, kinetic energy contributes to gravitational mass.
Surprisingly, the observational evidence for this prediction does not seem to be discussed in the literature. I reanalyze existing experimental data to test the equivalence principle for the kinetic energy of atomic electrons, and show that fairly strong limits on possible violations can be obtained.
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-165
15.05.2013 10:43
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 2016-162:Eine Galaxie im Abstand von einem Megaparsec entfernt sich von uns (derzeit) mit einer Geschwindigkeit von 74 km/sec.
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 2016-162:Sollte das Universum unendlich groß sein, hat es gar kein Zentrum.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-166
15.05.2013 13:34
|
Bauhof schrieb in Beitrag Nr. 2016-165:
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 2016-162:Sollte das Universum unendlich groß sein, hat es gar kein Zentrum.
Sollte das Universum endlich sein, dann hätte es ebenfalls keinen Mittelpunkt. Ich denke, du weißt warum.
M.f.G. Eugen Bauhof
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-167
15.05.2013 16:40
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 2016-166:Ich gebe Dir recht: Denn selbst wenn unser Universum endlich sein sollte, so wird es doch grenzenlos sein.
Beiträge: 1.612, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-168
15.05.2013 18:23
|
Bauhof schrieb in Beitrag Nr. 2016-165:Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 2016-162:Eine Galaxie im Abstand von einem Megaparsec entfernt sich von uns (derzeit) mit einer Geschwindigkeit von 74 km/sec.
Beiträge: 69, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-169
15.05.2013 19:21
|
Beiträge: 69, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-170
16.05.2013 21:42
|
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-171
17.05.2013 08:31
|
Rockdee schrieb in Beitrag Nr. 2016-170:Achso und noch was, und zwar sagt man doch je weiter man ins all blickt, umso weiter blickt man in die vergangenheit richtig?
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-172
18.05.2013 12:58
|
Wenn wir Teil der Oberfläche einer Kugel wären und keine Krümmung feststellen können, muss die Kugel riesig sein, da innerhalb unseres Optischen Horizonts trotz technischer Hilfsmittel keine Krümmung ist.Bauhof schrieb in Beitrag Nr. 2016-167:Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 2016-166:Ich gebe Dir recht: Denn selbst wenn unser Universum endlich sein sollte, so wird es doch grenzenlos sein.
Hallo Grtgrt,
natürlich ist ein endliches Universum grenzenlos.
Aber das ist nur ein indirekter Hinweis, warum ein endliches Universum keinen Mittelpunkt hat. Ein Universum-Modell eines endlichen, in sich selbst zurückgekrümmten Raumes ist der dreidimensionale Begrenzungsraum einer vierdimensionalen Kugel. Analog dazu ist das die zweidimensionale Oberfläche einer Kugel. Und in dieser Oberfläche ist kein Punkt ausgezeichnet, der als Mittelpunk gelten könnte.
M.f.G. Eugen Bauhof
Beiträge: 69, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-173
21.05.2013 20:00
|
Beiträge: 69, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-174
21.05.2013 20:01
|
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-175
21.05.2013 20:06
|
Gute Fragen, komm selber auf die Lösung!Rockdee schrieb in Beitrag Nr. 2016-161:Und noch eine Frage ide vielleicht etwas komisch klingt, aber ich würde das für mich gerne klären.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist Gravitation von Masse abhängig, richtig?
Nun allerdings ist im Universum alles in Bewegung,richtig?
Haben Teilchen auch eine gravitative Wirkung, ja oder?
Könnte es sein, das die Gravitation nicht einfach masseabhängig ist, sonder in abhängigkeit zur Bewegung steht?
Oder mal anders, ein beschleunigtes Objekt hat ja mehr Masse, als wenn es ''ruht''?
Hat es dann auch eine stärkere Gravitation?
Beiträge: 69, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-176
21.05.2013 20:59
|
Beiträge: 69, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-177
21.05.2013 21:32
|
Beiträge: 179, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-178
21.05.2013 22:18
|
Rockdee schrieb in Beitrag Nr. 2016-177:Was ist der Raum dann?
Und was würde sich inerhalb der vierdimensionalen Kugel befinden?
Der Raum wäre ja nur seine Oberfläche.
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-179
21.05.2013 23:16
|
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2016-180
21.05.2013 23:24
|
Oder ist der Raum das Ergebnis volumenerzeugender Vorgänge?Rockdee schrieb in Beitrag Nr. 2016-177:Mal eine andere Frage, wenn sich ein Objekt mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegt, krümmt sich der Raum.
Aber wenn sich der Raum mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt passiert was?
Soweit ich gehört habe Nichts, da der Raum Nichts darstellt.
Ist das aber nicht ein bisschen komisch? Denn wenn sich der Raum mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, bewegen sich doch auch die Objekte im Raum mit dieser Geschwindigkeit.
Diese müssten doch dann den Raum krümmen, woraufhin dieser sich nicht mehr so bewegen kann, da er sich ja in sich selbst krümmt.
Was wäre die Folge daraus?
Keine Bewegung des Raumes?
Oder auch ne andere Sache, wenn der Raum Nichts ist, wie kann dieser dann expandieren?
Er wäre ja eigentlich überall vorhanden, wo nix ist.
Das müsste dann bedeuten, dass nicht der Raum, sondern die Galaxien etc. expandieren.
Es sei denn, wie mit dem Balon Beispiel, der Raum selbst ist nicht gleich Nichts, sondern die Hülle einer vierdimensionalen Kugel.
Was ist der Raum dann?
Und was würde sich inerhalb der vierdimensionalen Kugel befinden?
Der Raum wäre ja nur seine Oberfläche.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.