Beiträge: 1.503, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-81
19.12.2012 08:27
|
Nur in dem Fall, wenn du dem Leben sein spezifischen Merkmal zur Fortpflanzung aberkennst. Das Leben ist zu stark differenziert. Auch Fortpflanzung in sozialen Gruppen wird nicht jedem Einzelnem gewährt und der Eindruck entstehen kann, dass diese Eigenschaft nicht von "globaler" Bedeutung ist. Dennoch geht es in der Fortpflanzung der mehrzelligen Organismen, NICHT um die Fortpflanzung eines Lebewesens. Es geht um die Fortpflanzung der Art, die übrigens als biologische Einheit nur in mehrzelligen Leben auftritt.Zitat:Eigentlich muss unser Universum dann ja selbst schon als Lebewesen aufgefasst werden.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-82
19.12.2012 17:46
|
Irena schrieb in Beitrag Nr. 1964-81:Hallo grt,
Um den Rang als ersten physikalischen Modells :lol:zu erwerben müsstest du ...
Zitat von grtgrt:... ist meine Definition von Leben wahrscheinlich das erste physikalische Modell, welches anerkennt, dass ...
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-83
19.12.2012 18:11
|
Irena schrieb in Beitrag Nr. 1964-81:grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1964-68:
Eigentlich muss unser Universum dann ja selbst schon als Lebewesen aufgefasst werden.
Nur in dem Fall, wenn du dem Leben sein spezifischen Merkmal zur Fortpflanzung aberkennst.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-84
19.12.2012 18:22
|
Irena schrieb in Beitrag Nr. 1964-81:
Deiner Definition durch Moleküle, in der du Aminosäuren und Kohlenstoffverbindungen erwähnst, fehlt das genetische Erbgut, ein essentielle Teil des Lebens.
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-85
19.12.2012 19:25
|
Guten Abend Grtgrt.Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1964-83:(...)
Denk doch bitte an die Theorie der Baby Universes: Nach ihr kann ein Schwarzes Loch aus unserem Universum sozusagen "heraustropfen", so dass jener Tropfen dann selbst ein Universum darstellt — gezeugt durch unser Universum.
Es k a n n sich also fortpflanzen!
Beste Grüße,
grtgrt
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-86
19.12.2012 19:49
|
Ernst Ellert II schrieb in Beitrag Nr. 1964-85:
Könnten Grtgrt. Singularitäten k ö n n t e n neue Universen hervorbringen. Es existieren nicht einmal zuverlässige Berechnungen für ein solches Ereigniss.
Alles nur reine Spekulation oder auch "Träumerei".
Also ist Deine Aussage unrichtig.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-87
22.12.2012 21:15
|
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-88
23.12.2012 12:09
|
bin ich mir ganz sicher, dass du R.Laughlin falsch interpretierst. Letztendlich in seiner mit Nobelpreisausgezeichnete Arbeit ging es um "Quantensprünge". Es ging um die neuen qualitativen (emergenten) Eigenschaften, die eine Stoffmenge zeigt und zu dem die einzelne Elemente dieser Menge nicht fähig sind. Ein stetige Zuwachs von Elementen bewirkt plötzliche qualitative Änderung. Es ist was anders als du in deinem Satz formulierst.Zitat:Es gibt fast sicher KEINE eindeutig minimalste Form von Leben (!).
Ne-e-e. Die Tatsache ist, dass es prinzipiell nicht falsifizierbare Hypothese ist. Und daher der Rang einer Theorie nicht erreicht hat.Zitat:Auf was ich mich da beziehe, ist tatsächlich nicht mehr als eine — bisher weder bewiesene noch widerlegte — Theorie.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-89
23.12.2012 12:52
|
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-90
23.12.2012 16:02
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1964-89:Wodurch siehst du bewiesen, dass die Hypothese der Baby Universen nicht falsifizierbar sei?
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-91
23.12.2012 17:37
|
Guten Abend Grtgrt, sei gegrüßt.Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1964-86:
Ernst Ellert II schrieb in Beitrag Nr. 1964-85:
Könnten Grtgrt. Singularitäten k ö n n t e n neue Universen hervorbringen. Es existieren nicht einmal zuverlässige Berechnungen für ein solches Ereigniss.
Alles nur reine Spekulation oder auch "Träumerei".
Also ist Deine Aussage unrichtig.
Hi Ernst,
du hast natürlich völlig recht, mich so auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.
Auf was ich mich da beziehe, ist tatsächlich nicht mehr als eine — bisher weder bewiesene noch widerlegte — Theorie.
Gruß, grtgrt
Nebenbei: Wie hoch schätzt du eigentlich den Prozentsatz aller Theoretischen Physik, der Theorien zum Gegenstand hat, die bislang weder bewiesen noch widerlegt sind?
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-92
23.12.2012 17:45
|
Noch einmal Hallo, Grtgrt.Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1964-87:Es gibt fast sicher KEINE eindeutig minimalste Form von Leben (!).
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-93
23.12.2012 17:55
|
Irena schrieb in Beitrag Nr. 1964-90:Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1964-89:
Wodurch siehst du bewiesen, dass die Hypothese der Baby Universen nicht falsifizierbar sei?
Nicht ich muss beweisen. Es muss ein beobachtbarer Tatbestand geben, dem diese Hypothese widerspräche.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-94
23.12.2012 18:24
|
Ernst Ellert II schrieb in Beitrag Nr. 1964-92:Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1964-87:Es gibt fast sicher KEINE eindeutig minimalste Form von Leben (!).
nach wie vor ist eine Zelle die kleinste materielle Einheit, die nach übereinstimmender Auffassung als "Leben", als lebendig angesehen werden kann.
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-95
23.12.2012 19:06
|
Hallo Grtgrt.Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1964-94:
Ernst Ellert II schrieb in Beitrag Nr. 1964-92:nach wie vor ist eine Zelle die kleinste materielle Einheit, die nach übereinstimmender Auffassung als "Leben", als lebendig angesehen werden kann.
Hi Ernst,
was du da behauptest, ist nur richtig, wenn man d e i n e Definition 1964-53 von Leben zugrundelegt.
Meine Aussage aber bezieht sich auf m e i n e Definition.
Und selbst bezogen auf die der Chemiker kann ich nicht sehen, dass du recht hättest.
Gruß, grtgrt
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-96
23.12.2012 19:13
|
Ernst Ellert II schrieb in Beitrag Nr. 1964-95:Das ist nicht m e i n e Definition sondern eine allgemein anerkannte und verwendete Definition.
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-97
23.12.2012 19:18
|
Schreib "kleinste lebenseinheit" oder "kleinste selbstständige lebenseinheit" bei Google und Du hast den Rest diesen Jahres genug zu lesenGrtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1964-96:
Ernst Ellert II schrieb in Beitrag Nr. 1964-95:Das ist nicht m e i n e Definition sondern eine allgemein anerkannte und verwendete Definition.
Unter welcher URL zu finden? Ich korrigiere dann gerne meine Aussage zum Urheber.
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-98
23.12.2012 19:37
|
Hallo Grtgrt.Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1964-93:(...)
aus meiner Sicht, ist die Sache so:
Eine Hypothese ist falsifizierbar, sobald man sich eine Situation vorstellen kann, die jener Hypothese widerspricht (z.B. ein Experiment mit entsprechenden Ausgang).
Daraus folgt:
Solange man sich keine solche Situation vorstellen kann, kann man die Hypothese nicht als falsifizierbar bezeichnen — als NICHT falsifizierbar erkannt ist sie deswegen aber noch lange nicht (!). Vielmehr ist über ihre Falsifizierbarkeit einfach noch nicht entschieden.
Das liegt daran, dass man ja nicht ausschließen kann, dass — irgendwann in der Zukunft — jemand doch ein Experiment findet, dem ein Ausgang möglich sein könnte, der die Hypothese als falsch entlarvt.
Somit ist klar:
Eine Hypothese darf erst dann als NICHT verifizierbar bezeichnet werden, wenn es einen Beweis dafür gibt — ein logisches Argument also, welches aus der Annahme, sie sei falsifizierbar, einen Widerspruch herleitet.
Beste Grüße,
grtgrt
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-99
24.12.2012 10:31
|
Ernst Ellert II schrieb in Beitrag Nr. 1964-98:
Die Geschichte der B a b y - U n i v e r s e n ist aber keine Hypothese (Unterstellung, Voraussetzung oder Grundlage), deren Gültigkeit man für möglich hält, ...
... die fundamentalsten Bedingungen einer Hypothese für Baby-Universen fehlen völlig.
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1964-100
24.12.2012 14:03
|
Zitat:Eine Hypothese darf erst dann als NICHT verifizierbar bezeichnet werden, wenn es einen Beweis dafür gibt — ein logisches Argument also, welches aus der Annahme, sie sei falsifizierbar, einen Widerspruch herleitet.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.