Beiträge: 566, Mitglied seit 13 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-161
08.12.2015 22:32
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 1802-160:Eine willentliche Schöpfung unseres Universums halte ich allerdings für sehr gut möglich.
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.522, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 1802-162
09.12.2015 07:38
|
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-161:Das bedeutet aber, so wie ich diese Aussage verstehe, daß es eine dem Universum übergeordnete und vorausgehende Instanz geben müßte. Was sollte das sein?
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-161:Da habe ich als Pantheist halt eine andere Sicht: Egal was man als Ursprung annimmt, es muß ein diesem Etwas INHÄRENTES Prinzip sein, welches zur Bildung selbsterkenntnisfähiger Entitäten führt.
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-161:Ist dieses Prinzip ein Naturgesetz, dann kann es nicht Ergebnis einer Schöpfung sein, denn Schöpfung bedingt Planung, also eine geistige Leistung. Geist aber bildet sich ja erst aufgrund dieses Prinzips, d.h. ohne Fusion, Materiebildung und deren Organisation ist Geistentstehung nicht denkbar. Geist ist die Folge dieses Prinzips, nicht Ursache.
Beiträge: 952, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-163
09.12.2015 10:47
|
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-161:Stueps schrieb in Beitrag Nr. 1802-160:Eine willentliche Schöpfung unseres Universums halte ich allerdings für sehr gut möglich.
Das bedeutet aber, so wie ich diese Aussage verstehe, daß es eine dem Universum übergeordnete und vorausgehende Instanz geben müßte. Was sollte das sein?
Da habe ich als Pantheist halt eine andere Sicht: Egal was man als Ursprung annimmt, es muß ein diesem Etwas INHÄRENTES Prinzip sein, welches zur Bildung selbsterkenntnisfähiger Entitäten führt. Ist dieses Prinzip ein Naturgesetz, dann kann es nicht Ergebnis einer Schöpfung sein, denn Schöpfung bedingt Planung, also eine geistige Leistung. Geist aber bildet sich ja erst aufgrund dieses Prinzips, d.h. ohne Fusion, Materiebildung und deren Organisation ist Geistentstehung nicht denkbar. Geist ist die Folge dieses Prinzips, nicht Ursache.
Gruß
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-164
09.12.2015 11:22
|
Es stimmt so nicht. gerade was die Einheit von Körper und Geist betrifft. Es geht nicht um die Einheit. gerade das markante Zeichen unserer Zeit ist, dass Atheisten das Geist als Folge, als etwas nebensächliches, was in der Entwicklung Materie entstand, sehen. Solche Atheisten in ihrer Weltbild blenden den Geist einfach aus. Sie kommen völlig ohne ihn. Da sie dort kein Widerspruch sehen, da sie quantenmechanische Erkenntnisse ignorieren, na ja, dass ist andere Sache.Zitat:Religiöser Glaube beruht philosophisch auf dem Idealismus, also einer Trennung von Körper und Geist, Atheismus beruht auf dem philosophischen Materialismus, also der Einheit von Körper und Geist.
Warum sollte eine Maschine einen Willen haben? Ich bin überzeugt, es gibt kein Mensch, der ein anderen Geist schaffen würde (abgesehen von natürlichen Fortpflanzung). Da irgendwie glaube ich an den göttlichen Gesetzt, der das verbietet.Zitat:Die Naturwissenschaften sind die einzigen Wissenschaften, denen es gelingen kann künstliche Intelligenz zu erzeugen.
Beiträge: 566, Mitglied seit 13 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-165
09.12.2015 12:43
|
Henry-Dochwieder schrieb in Beitrag Nr. 1802-163:Das Problem bleibt dein „Prinzip“, ich für mein Teil mag mich jedenfalls nicht damit abfinden, dass ein Prinzip dem Sein vorzuziehen wäre.
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-166
09.12.2015 15:25
|
Beiträge: 566, Mitglied seit 13 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-167
09.12.2015 19:24
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1802-166:Hallo Uwebus,
Die Kette die zu uns führte muss stehen, wenn man will dass der Geist, in unsere Sinne, weiterhin Bestand hat. Von Anfang an. Somit musste ein Anbeginn(Urknall) gegeben haben, und ein „Korsett“ (Naturkonstanten)die uns den Raum und die Zeit(Raumzeit) gibt das zu „erleben“(Relativität).
Jahrtausende Wissenschaftliche Forschung brachte uns zu dieser, von der Wissenschaft als wahrscheinlichste und zigmal bestätigte, „Möglichkeit“.
Beiträge: 952, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-168
10.12.2015 10:43
|
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-165:Henry-Dochwieder schrieb in Beitrag Nr. 1802-163:Das Problem bleibt dein „Prinzip“, ich für mein Teil mag mich jedenfalls nicht damit abfinden, dass ein Prinzip dem Sein vorzuziehen wäre.
Prinzip und Sein ist eine untrennbare Einheit.
Gehen wir mal wieder technisch vor,....
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-169
10.12.2015 15:29
|
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-167:Und dann gibt es keine Zeit t, sondern Zeit ist immer Δt und damit ein Meßverfahren für Veränderung, daraus folgt, daß der Begriff Raumzeit schlichtweg Unfug ist
Beiträge: 566, Mitglied seit 13 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-170
10.12.2015 19:00
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1802-169:Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-167:Und dann gibt es keine Zeit t, sondern Zeit ist immer Δt und damit ein Meßverfahren für Veränderung, daraus folgt, daß der Begriff Raumzeit schlichtweg Unfug ist
Hallo Uwebus,
In der allgemeinen Relativitätstheorie wird häufig nicht beachtet, dass nicht nur der Raum, sondern auch die Zeit gekrümmt sein muss, um ein Gravitationsfeld zu erzeugen. Und was ist ein Gravitationsfeld? Das Zittern der Raumzeit. Und das lässt uns, mit der Gravitation „(D)Effekt“, „Dasein“.
Na ja, das "Zittern" heißt bei mir Oszillation, und da bei Energieerhaltung in einem sphärsichen Feld diese Oszillation sowohl radial als auch tangential erfolgen muß, erklärt mein Modell sowohl die Gravitation (radiale Oszillation) als auch den Spin (tangentiale Oszillation), beides in der Physik zwar gemessen, aber ohne bisherige Erklärung des Zustandekommens.Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1802-169:Die Welt „Zittert“ also.
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-171
11.12.2015 10:03
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1802-169:Zitat: (Weiß nicht mehr wo ich das her hab.)
„ Die BICEP2-Daten würden auch eine Verbindung von Quantenphysik und Allgemeiner Relativitätstheorie bezeugen, denn das Zittern der Raumzeit hätte letztlich quantenmechanische Ursachen – es müsste von Quantenfluktuationen der Gravitation und somit Gravitonen erzeugt worden sein. „Das ist gewissermaßen der erste experimentelle Hinweise für die Quantengravitation", sagte der Kosmologie Max Tegmark vom MIT gegenüber der Wissenschaftszeitschrift Nature.
Eine bestätigte Theorie der Quantengravitation, mitunter plakativ als „Weltformel" bezeichnet, existiert allerdings noch nicht. Die neuen Messungen zeigen aber, dass eine solche Theorie nicht nur eine reale Grundlage hat, also nicht bloß ein Wunschtraum von Physikern ist, sondern sogar experimentell zugängliche Konsequenzen besitzt.“
PS. Kannst du so was auch anbieten? Das, von mir farbig, gekennzeichnetes?
Beiträge: 952, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-172
11.12.2015 12:25
|
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-170:(siehe dort)
Beiträge: 566, Mitglied seit 13 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-173
11.12.2015 13:45
|
Henry-Dochwieder schrieb in Beitrag Nr. 1802-172:Sachlich ist es für die ART bzgl. der Gravitation auch gar nicht notwendig zu erklären, WAS die Raumzeit letztlich ist, denn sie ist – wie jede moderne Theorie – ein MATHEMATISCHES Modell.
Deine Behauptung, c sei nicht konstant, mit wahrhaft kruder „Beweisführung“, spricht Bände. Es ist kennzeichnend, dass du alle Beweise, die für die SRT / ART sprechen, vollständig ignorierst. Und es sei noch einmal gesagt: Es gibt nicht den geringsten Beweis, der für eine Veränderung der Lichtgeschwindigkeit im Gravitationsfeld spricht, sondern alle Beweise sprechen für die Konstanz und die damit einhergehende Verlangsamung der Zeit (wenn man sich c nähert). DAS IST BEWIESEN!
Beiträge: 952, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-174
11.12.2015 14:29
|
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-173:1) Was mich von der Physik unterscheidet ist meine Forderung, ein mathematisches Modell auch anschaulich darstellen zu können. Und dazu gehört eben die Forderung, die Begriffe Raum Und Zeit TECHNISCH zu erklären und das gelingt eben nur, wenn man einer endlichen Menge eines Raumbildners auch einen endlichen Raum zuordnet, genau das macht mein Quantenfeldmodell.
2) Wie die Zeitdilatation TECHNISCH zu erklären ist steht in meinem Modell, aber solange ihr nicht einseht, daß es keine Zeit t gibt, sondern nur eine Zeitspanne Δt und damit Zeit nur ein Meßverfahren für Veränderung ist, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Der Begriff Raumzeit ist Kokolores, Raum ist ein dynamisches Phänomen und wird gebildet aus dynamischen ENDLICHEN Feldern, nach meiner Version Quantenfelder genannt.
Beiträge: 566, Mitglied seit 13 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-175
11.12.2015 20:01
|
Henry-Dochwieder schrieb in Beitrag Nr. 1802-174:
Tja, und solange DU keine Beweise für dein "Quantenmodell" vorlegst, wirst du mit unserem Widerspruch leben müssen.
Beiträge: 566, Mitglied seit 13 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-176
11.12.2015 22:36
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1802-171:Die neuen Messungen zeigen aber, dass eine solche Theorie nicht nur eine reale Grundlage hat, also nicht bloß ein Wunschtraum von Physikern ist, sondern sogar experimentell zugängliche Konsequenzen besitzt.“
PS. Kannst du so was auch anbieten? Das, von mir farbig, gekennzeichnetes?
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1802-171:Unabhängig davon, das du meine Frage nicht beantwortet hast, kannst du deine Theorie, in ein Parr einfache und übersichtliche Sätze, Erleutern? Speziell, wie unser Universum darin eingebettet ist, und was Raum und Zeit sein soll?
Und kann man mit deiner Theorie, die für uns praktische Neuerungen, die die QT und RT mit sich mitgebracht haben, nachvollziehen?
MfG H.
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-177
11.12.2015 23:59
|
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-176:Also auch hier eine Übereinstimmung zwischen Physik und Modell
Beiträge: 566, Mitglied seit 13 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-178
12.12.2015 14:18
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1802-177:Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-176:Also auch hier eine Übereinstimmung zwischen Physik und Modell
Siehst du dein Modell als eine Standardgleichung mit Abweichungen, oder als eine komplette Alternative die neue Erkenntnisse mitbringt, was die Standards nicht mitbringen können ?
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1802-177:Was für Rolle spielt Information= Entropie in deiner Modell?
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.522, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 1802-179
12.12.2015 15:42
|
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-178:darf man allerdings das Universum nicht zweiteilen in Materie und Vakuum
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-178:Diesen Schritt ist bisher die Physik nicht gegangen
Beiträge: 566, Mitglied seit 13 Jahren |
Beitrag Nr. 1802-180
12.12.2015 19:05
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 1802-179:Hallo Uwebus,
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-178:darf man allerdings das Universum nicht zweiteilen in Materie und Vakuum
Aber das wird doch seit Jahrzehnten kaum noch (wenn überhaupt noch) getan, denkt man an die Loop-Quantengravitation oder an die Stringtheorien. Selbst die Energieerhaltung darf kurzfristig verletzt werden, indem das Vakuum Energie kurzfristig bereitstellen darf. Und das auch schon seit Jahrzehnten.
Ich sehe also keine grundsätzliche Trennung zwischen Materie und Vakuum in der Grundlagenphysik. Schon seit Heisenberg ist das Vakuum kein leeres Nichts mehr, sondern ein dynamisches Energiegebilde.
Selbst in der Standardphysik ist das dynamische Vakuum schon unverzichtbar. Z.B. für eine mögliche Erklärung der Masse der Quarks und damit für die Masse der Materie. Hier sind also bereits Materie und Vakuum auf´s Engste miteinander verbunden.
Deshalb halte ich deine Behauptung
Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 1802-178:Diesen Schritt ist bisher die Physik nicht gegangen
für schlichtweg falsch.
Grüße
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.