Beiträge: 1.621, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-103
28.10.2008 09:08
|
Uhrbesitzer schrieb in Beitrag Nr. 1266-101:
Wenn die Lichtgeschwindigkeit im Inertialsystem der Raketen konstant ist, die Raketen denselben Abstand haben, die Raketen sich überhaupt nicht gegenüber dem Inertialsystem bewegt haben, dann kann Zweistein nicht beobachtet haben, daß das eine Signal früher ankommt als das andere.
Das ist doch absurd.
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-104
28.10.2008 10:07
|
Hallo Harti,Harti schrieb in Beitrag Nr. 1266-103:.... da hast Du sicherlich recht; es wird aber angenommen, daß die Raketen (AMB) sich im Verhältnis zur Raumstation (Zweistein) bewegen. Ich verstehe nicht, warum diese Annahme nicht möglich sein soll.
Beiträge: 1.621, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-105
28.10.2008 11:42
|
Bauhof schrieb in Beitrag Nr. 1266-104:Was ist dann der Grund für die Beobachtung von Zweistein, dass A als erster zur Gabel greift?
Beiträge: 3.445, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-106
28.10.2008 15:23
|
Beiträge: 9, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-107
28.10.2008 15:28
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 1266-103:Hallo Uhrbesitzer,
[-quote]Uhrbesitzer schrieb in Beitrag Nr. 1266-101:
Wenn die Lichtgeschwindigkeit im Inertialsystem der Raketen konstant ist, die Raketen denselben Abstand haben, die Raketen sich überhaupt nicht gegenüber dem Inertialsystem bewegt haben, dann kann Zweistein nicht beobachtet haben, daß das eine Signal früher ankommt als das andere.
Das ist doch absurd. -/quote]
...... es wird aber angenommen, daß die Raketen (AMB) sich im Verhältnis zur Raumstation (Zweistein) bewegen. Ich verstehe nicht, warum diese Annahme nicht möglich sein soll.
MfG
Harti
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-108
28.10.2008 17:31
|
Hallo Stueps,Stueps schrieb in Beitrag Nr. 1266-106:Hat sich eigentlich wieder jemand Bekanntes unter neuem Nick eingeschlichen?
Beiträge: 1.457, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-109
29.10.2008 10:41
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 1266-106:Nun, ich verstehe nicht, warum A zuerst zur Gabel greift, wenn:
. . .
Somit ist Raumschiff B Zweistein immer noch näher als Raumschiff A.
Somit müsste doch Zweistein Raumfahrer B immer noch eher zur Gabel greifen sehen, als Raumfahrer A, oder?
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-110
29.10.2008 10:55
|
Hallo Okotombrok,Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 1266-109:Hier muss Zweistein genauso verfahren: Er muss die Lichtlaufzeiten herausrechnen um den rein optischen Effekt der scheinbaren Zeitdehnung zu eliminieren. Was übrig bleibt ist die Tatsache, dass A sich auf das Signal zubewegt (im Inertialsystem Zweisteins) und das Signal eine kürzere Entfernung zurücklegen muss wie zu B, welcher von ihm forteilt. A greift also zuerst zur Gabel, und das ist nicht nur ein optischer Effekt, den hatten wir ja schon eliminiert. Übrigens unabhängig davon, ob sich das Raumschiffgeschwader von Einstein entfernt oder sich auf ihn zubewegt.
Beiträge: 9, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-111
29.10.2008 19:59
|
Bauhof schrieb in Beitrag Nr. 1266-108:[-quote]Stueps schrieb in Beitrag Nr. 1266-106:
Hat sich eigentlich wieder jemand Bekanntes unter neuem Nick eingeschlichen?[-/quote]
Hallo Stueps,
ja, Horst H. hat sich wieder eingeschlichen. Rate mal, unter welchem neuen Nick...
M.f.G. Eugen Bauhof
Beiträge: 9, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-112
29.10.2008 20:50
|
Da wohl dein Zufallsgenerator mich getroffen hat, bin ich mal so frei und antworte als erster:Uhrbesitzer schrieb in Beitrag Nr. 1266-111:Da wir prinzipiell nicht feststellen können, ob sich Horst H. hier wieder eingeschlichen hat, gibt es nach unserem Motto "wider den gesunden Menschenverstand" nur eine richtige Anwort:
sein neuer Nick ist "Danzka".
Aus der Relativitätstheorie kann man auch fürs tägliche Leben eine Menge lernen!
MfG
Egon Schlauhof (Uhrbesitzer)
Gesunder Menschenverstand:Eine Sammlung von Vorurteilen,
die man bis zum achtzehnten Lebensjahr erworben hat. (Albert Einstein)
Beiträge: 9, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-114
29.10.2008 21:23
|
Beiträge: 715, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-115
29.10.2008 22:08
|
Beiträge: 1.457, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-116
30.10.2008 10:06
|
Bauhof schrieb in Beitrag Nr. 1266-110:. . . Nur Einstein war hier nicht dabei, sondern Zweistein.
M.f.G. Eugen Bauhof
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-117
30.10.2008 12:26
|
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 1266-116:
P.S.: Ich dachte mir, nachdem nun unser Witzeerzähler Hans m. wieder einmal gegangen worden ist, vertrete ich ihn einmal.
Beiträge: 1.457, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-118
30.10.2008 13:01
|
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 1266-117:Haaaallllooo Okotombrok ich glaub, da hast Du mich mit jemand verwechselt!!
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-120
30.10.2008 16:11
|
Hallo Danzka,Danzka schrieb in Beitrag Nr. 1266-112:Bist das eigentlich auch du?:
http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=484 (orca)
Grüße an die all anderen
danzka
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-121
30.10.2008 16:19
|
Hallo Okotombrok,Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 1266-116:Einsteins Geist schwebt über Allem in der Raumzeit, also auch im Raumschiff Zweisteins. ;-)
Beiträge: 3.445, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-123
30.10.2008 17:05
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-124
31.10.2008 09:23
|
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 1266-118:peinlich, peinlich, peinlich. Erst Einstein und dann das!
Ja, natürlich war das eine Verwechslung.
Tut mir wirklich sehr leid und ich hab's auch schon korrigiert. Aber bei den vielen Nick's von Horst H. magst du mir das vielleicht verzeihen. Wenn ich das irgendwie wieder gutmachen kann, lass es mich wissen.
mit besonders freundlichem Gruß, okotombrok
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1266-125
02.11.2008 19:00
|
Hallo Harti,Harti schrieb in Beitrag Nr. 1266-105:... ich denke, der Grund liegt darin, daß es im Verhältnis zueinander bewegter Inertialsysteme keine Gleichzeitigkeit gibt und damit keine für alle bewegten Objekte einheitliche, absolute Zeit. Das Problem liegt m.E. aber etwas tiefer. Hält man nicht mit der Annahme, daß ein System ruht und ein anderes sich im Verhältmis dazu mit einer Geschwindigkeit im Sinne von Strecke pro Zeit bewegt, gewissermaßen gedanklich in Widerspruch zur SRT die klassische Sicht der Trennng von (absolutem) Raum und (absoluter) Zeit aufrecht. Man könnte es auch noch anders ausdrücken. Kann man die SRT mit den klassischen Begriffen ( Strecke, Zeit, Geschwindigkeit, Bewegung) widerspruchsfrei darstellen ?
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.