Haronimo
Beiträge: 522, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 1209-41
12.09.2013 10:34
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1209-40:Bojowalds Buch werde ich erst noch lesen müssen — bis dahin kenne ich seine Theorie nur aus einem 2-seitigen Papier, das ich noch nicht mal wiederfinde, aus dem ich aber den Eindruck mitnahm, dass es sich dabei um eine kleine Verfeinerung von Einstein Gleichungen der ART handelt, die sich ergab als Bojowald — so etwa 2002 — mit Einsteins Gleichungen herumgespielt hat.
Bojowalds Ergebnis scheint ein wichtiger Beitrag im Bemühen, eine Theorie der Quantengravitation zu schaffen.
Er scheint dabei eng mit Ashtekar zusammengearbeitet zu haben (beide forschen und lehren an der Penn University).
Sollte ich jemals mehr dazu erfahren, werde ich nicht vergessen, das hier im Forum kund zu tun.
Beste Grüße,
grtgrt
PS: Siehe auch meinen Beitrag 2030-2 und eine Notiz aus 2005, die sagt: » Freed from the singularity, Bojowald can now look back to a time "before" the Big Bang. He finds an inverted universe on the other side — a mirror-image of ours — expanding outwards as time runs backwards. «
Bojowald eigene Zusammenfassung seiner Theorie (Update 2008) ist mir zu mathematisch — ich verstehe praktisch nichts davon.
Grtgrt
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 1209-42
12.09.2013 13:37
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1209-41:
Bojowald will mit seiner Theorie, die Urknall Singularität umgehen in dem er annimmt dass die Einsteins kontinuierliche Raumzeit aus einer Art Raum-Atome aufgebaut ist.
Henry
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 12 Jahren
|
Beitrag Nr. 1209-43
12.09.2013 21:33
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1209-42:
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1209-41:
Bojowald will mit seiner Theorie, die Urknall Singularität umgehen in dem er annimmt dass die Einsteins kontinuierliche Raumzeit aus einer Art Raum-Atome aufgebaut ist.
Leider habe ich nicht kapiert, w i e er denn eigentlich zu solch diskreten Raum-Zeit-Atomen kommt.
Grtgrt
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 1209-44
13.09.2013 00:12
|
Henry schrieb in Beitrag Nr. 1209-43:
Wie Bojowald zu seinen Raum-Zeit-Atomen kommt? Er nimmt sie einfach an. Außerdem: Die Idee stammt also gar nicht von ihm.
Henry
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 12 Jahren
|
Beitrag Nr. 1209-45
14.09.2013 14:37
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1209-44:
Henry schrieb in Beitrag Nr. 1209-43:
Wie Bojowald zu seinen Raum-Zeit-Atomen kommt? Er nimmt sie einfach an. Außerdem: Die Idee stammt also gar nicht von ihm.
Hallo Henry,
woher nimmst Du diese — mir ganz und gar nicht offensichtliche — Aussage (oder Vermutung)?
Grtgrt
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 1209-46
14.09.2013 21:31
|
Henry schrieb in Beitrag Nr. 1209-43:
Wie Bojowald zu seinen Raum-Zeit-Atomen kommt? Er nimmt sie einfach an.
Henry schrieb in Beitrag Nr. 1209-45:
Wie ich darauf komme? DAS ist einfach eine logische Schlussfolgerung aus dem Wissensstand der Physik, es gibt keinen, nicht den geringsten Hinweis oder ein vorgeschlagenes oder durchgeführtes Experiment oder gar Nachweis darüber, woraus die Raumzeit besteht oder ob sie überhaupt physikalisch real ist. Sollte die Raumzeit real sein, ist es aber unabdingbar, genau das zu wissen: Ist sie nach der ART kontinuierlich oder ist sie gequantelt? Warum aber ist noch kein MATHEMATISCHES Modell zufriedenstellend zum Abschluss gebracht? Eben weil es bislang keine Möglichkeit gab, den experimentellen Nachweis über die Struktur der Raumzeit zu führen -falls sie eine Struktur hat. Wenn es anders wäre, wäre die gesamte Diskussion über die Vereinigung von ART und Quantenmechanik oder eine andere Theorie entschieden - ist aber nicht so.
Henry
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 12 Jahren
|
Beitrag Nr. 1209-47
14.09.2013 22:37
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1209-46:
Hallo Henry,
was Du im zweiten Zitat sagst, sehe ich ebenso.
Dass er sie einfach annimmt, glaube ich aber nicht, denn dann könnte er ja rein gar nichts zu ihren Eigenschaften sagen.
Das aber ist nicht der Fall, denn seine Gleichungen bestimmen gewisse Eigenschaften jener Atome.
Setzt man also die Gültigkeit seiner Gleichungen voraus, fällt die Existenz jener Raum-Zeit-Atome wohl nicht einfach vom Himmel.
Gruß, grtgrt
Grtgrt
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 1209-48
15.09.2013 00:14
|
Henry schrieb in Beitrag Nr. 1209-47:Gebhard,
was du oder ich glauben ist leider vollkommen irrelevant. Fakt ist, das JEDES Modell der Raumzeit, des Raumes, der Zeit nur ein mathematische Modell ist.
Natürlich fallen die Gleichungen nicht vom Himmel, das ändert aber nichts daran, dass sie die Wirklichkeit nur zu beschreiben versuchen und nicht sind. Es gibt zur Zeit und – wahrscheinlich für sehr, sehr lange Zeit – keine wie immer geartete Möglichkeit, nachzuweisen, WAS Raum und Zeit oder auch die Raumzeit SIND. Falls sie eine Struktur aufweisen, liegt diese wenigstens zwanzig Größenordnungen unterhalb der Nachweisbarkeit, zehn hoch minus zweiunddreißig oder so. Und selbstverständlich KANN er nichts zu ihren Eigenschaften sagen, soweit sie tatsächlich real sind, das kann auch z. B. die Stringtheorie über ihre Strings nicht, sie kann nur etwas über die mathematischen Schlussfolgerungen sagen, wenn man bestimmte Strukturen annimmt. Die Theorien sind vielleicht logisch schlüssig, aber bis zum physikalischen Beweis durch das Experiment eben das – Theorien.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.