Beiträge: 5, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-1
15.01.2006 02:29
|
Beiträge: 1.052, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-2
15.01.2006 04:00
|
Beiträge: 3.559, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-3
15.01.2006 04:20
|
Beiträge: 5, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-4
15.01.2006 12:19
|
Beiträge: 1.052, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-5
15.01.2006 16:01
|
Beiträge: 3.559, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-6
16.01.2006 02:29
|
Beiträge: 1.360, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-7
21.01.2006 18:12
|
Beiträge: 5, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-8
21.01.2006 18:30
|
Beiträge: 1.360, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-9
21.01.2006 19:02
|
So ist es gedacht. Ob nun Oberfläche eines Ballons oder Möbiusband - man kommt wieder an den Ausgangspunkt - theoretisch.Ahnungslos schrieb in Beitrag Nr. 779-8:...Versteh ich es richtig, dass die Theorie mit dem Ballon besagt, dass das Universum quasi "nur" unendlich wie eine Schleife ist, bei der man, wenn man weit genug reist, irgendwann wieder am Ursprungsort ankommt?
Der Denkfehler ist die Kugel. Der Teig ist Unendlich! Er füllt das ganze Vakuum. Deshalb gibt es keine Stelle, die gegenüber einer anderen etwas besonderes wäre.Zitat:im Prinzip ist das genau die Vorstellung, die ich bisher auch hatte, dass sich das Universum als Kugel, in der alle Galaxien sind, einfach ausdehnt und dabei alle Sterne quasi mitwandern. Aber:
Müssten sich dann nicht die äußeren Punkte mehr und die Inneren weniger schnell voneinander entfernen?
Stimmt, die Strahlung kommt rundum von überall her.Zitat:...eine Hintergrundstrahlung gibt (diese 3 Kelvin oder was das war=) und ich dachte, wenn sie sowas messen können, dann bestimmt auch, woher die kommt und das is dann der mittelpunkt. Dabei misst man die ja anscheinend aus allen richtungen.
Beiträge: 1.052, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-10
23.01.2006 23:59
|
Beiträge: 3.559, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-11
26.01.2006 10:33
|
Beiträge: 5, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-12
26.01.2006 13:49
|
Beiträge: 3.559, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-13
26.01.2006 14:26
|
Beiträge: 20, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-14
27.01.2006 01:25
|
Beiträge: 1.360, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-15
27.01.2006 18:38
|
Folglich liegt nach diesem Modell ein Punkt - südlicher als der Südpol - in einer anderen Dimension, außerhalb unseres Universums. Und da es ja angeblich ziemlich viele aufgerollte Dimensionen gibt, gibt es folglich auch ziemlich viele Punkte südlich des Südpols.JohnJJ schrieb in Beitrag Nr. 779-14:Und nun braucht man - wenn das Universum zweidimensional ist (Ballonoberfläche) - die dritte Dimension zur Hilfe, um den Mittelpunkt der Ausdehnung zu finden. Folglich liegt nach diesem Modell der Mittelpunkt des Universums (und damit der "Punkt" des Urknalls) nicht innerhalb unseres Universums, sondern außerhalb. ...
Schließlich ist auch klar, dass man nicht nach einem Punkt fragen kann, der südlicher als der Südpol der Erde liegt. Denn da versteht auf einmal jeder, dass so ein Punkt definitionsgemäß und auch logisch nicht existiert (denn so ist der "Südpol" ja definiert - als südlichster Punkt der Erdoberfläche).
Beiträge: 20, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-16
27.01.2006 19:29
|
Beiträge: 1.360, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-17
27.01.2006 22:31
|
Für uns dreidimensionalen Erdenwesen macht die Frage nach einem außerhalb des Universums gelegenen Mittelpunkt desselben keinen Sinn, weil diese Frage nicht notwendig ist.JohnJJ schrieb in Beitrag Nr. 779-16:...Für unser Flachwesen auf der Erdoberfläche macht aber die Frage nach dem "südlicher des Südpols" keinen Sinn, weil diese Frage für die Erdoberfläche (also sein zweidimensionales Universum) nicht notwendig und nicht definiert ist.
Beiträge: 3.559, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-18
27.01.2006 23:54
|
Beiträge: 20, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-19
28.01.2006 00:34
|
Beiträge: 1.360, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 779-20
28.01.2006 00:46
|
Natürlich, nur zur Veranschaulichung gedacht. Aber viele Leute hatten das zu wörtlich genommen und das Universum für einen Ballon gehalten. Es war einfach zu unanschaulich.Stueps schrieb in Beitrag Nr. 779-18:menno! der geplatzte ballon war ja auch nur zur VERANSCHAULICHUNG gedacht. zu mehr nicht! kein grund, ihn gleich kaputtzumachen!
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.